Die Italiener nennen es „la Corona“

Corona ist das lateinische Wort für Krone oder Kranz. Heute steht Corona vor allem für einen neuartigen Virus, der seit Monaten die ganze Welt in Atem hält. Der Begriff „Corona“ ist aber viel älter. Bereits im Jahr 1732 definierte der Komponist und Musikwissenschaftler Johann Gottfried Walther in seinem „Musikalischen Lexikon“: „Corona, oder Coronata, also wird von den Italiänern dieses Zeichen […]

Weiterlesen

Das Instrument des Jahres – die Violine

Die Violine spielt die erste Geige, nicht nur im Orchester, sondern auch im Streichquartett. Sie ist eine zentrale Figur in der klassischen Musik und auch in fast allen anderen Musikgattungen zu Hause. Und deswegen ist sie von der Konferenz der Landesmusikräte zum Instrument des Jahres 2020 gewählt worden. Die Violine tauchte zum ersten Mal im Jahr 1523 in Turin auf. Sie […]

Weiterlesen

Öffentliche Open Air Proben

Zum Abschluss des Schuljahres luden gleich zwei Ensembles der Musikschule Wolfhager Land zu öffentlichen Open Air Proben ein. So fand in der letzten Schulwoche die Probe der JungenPhilharmonieWolfhagen auf dem Musikschulparkplatz.   Und am letzten Schultag verlegte das Streichensemble der Musikschule, die WolfhagerLandStreicher, ihre Probe auf den Musikschulparkplatz.   An beiden Tagen spielte der Wettergott mit, sodass alle auf ihre […]

Weiterlesen

Musikalische Abschlussfeiern
in der Christine-Brückner-Schule in Bad Emstal-Sand

Ensembles der Musikschule Wolfhager Land gestalteten die Abschlussfeiern der Schulabgänger der Christine-Brückner-Schule in Bad Emstal-Sand musikalisch mit. Das Violinensemble quattro corde in der Besetzung Tina-Marie Hübel, Sabrina Fierescu und Felix Wagner musizierte mit ihrer Lehrerin, Klaudia Piecha bei zwei Festakten. Auf dem Programm standen Evergreens der Filmmusik: ein Medley aus Der Herr der Ringe und die Titelmelodie aus Der Zauberer […]

Weiterlesen