
Junge Philharmonie trotz(t) Corona!
Wie kann motivierende, gemeinschaftsstiftende und gleichzeitig qualitativ wertvolle Orchesterarbeit trotz der zahlreichen Schutzmaßnahmen aufgrund der momentanen Corona-Situation stattfinden? Diese Frage stellte sich die Leiterin der Jungen Philharmonie Wolfhagen, Klaudia Piecha.
Die Antwort ist denkbar einfach: Effektive Arbeit in kleinen Gruppen und motivierende Tuttiproben müssen sich abwechseln und ergänzen.
Nach wenigen Absprachen und Telefonaten war alles organisiert: In den zwei größten Räumen der Musikschule in der Kurfürstenstr. 1 in Wolfhagen finden seit den Sommerferien getrennte Bläser- und Streicherproben statt. Unter der Leitung von Virginie Allegret-Klages arbeiten die Holz- und Blechbläser an gemeinsamer Intonation und Artikulation. Die Streicher, unterstützt durch Pauke und Klavier, proben in wechselnden Gruppen mit Frau Piecha. In diesen Satzproben kann viel schneller und effektiver gelernt werden, lange Pausen werden vermieden und der Erfolg stellt sich schnell ein.
In unregelmäßigen Abständen treffen sich dann alle Musiker zu verlängerten Tuttiproben in der Stadthalle Wolfhagen. Hier können die nötigen Abstände zwischen den Musizierenden regelkonform eingehalten werden. Das in kleinen Gruppen erarbeitete Notenmaterial kann dann gemeinsam in Orchesterstärke erklingen. Endlich das langersehnte Erlebnis, ein Teil eines großen Ganzen zu sein! Die Junge Philharmonie Wolfhagen trotz(t) Corona! Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wolfhagen. Vielen herzlichen Dank!
Die Junge Philharmonie Wolfhagen ist ein Sinfonieorchester, in dem junge und jung gebliebene Musiker gemeinsam Musizieren. Zum Repertoire gehören vor allem klassische Literatur sowie Filmmusik. Begeisterte Instrumentalisten aller Orchesterinstrumente sind ganz herzlich willkommen! Wir freuen uns über Verstärkung in allen Instrumentalgruppen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Musikschulbüro oder bei der Leiterin des Orchesters, Frau Klaudia Piecha.