Holzblasinstrumente

Keine andere Instrumentenfamilie ist so verschieden wie die Holzbläser. Gemeinsam haben sie, dass ihr Körper ursprünglich eine zylindrisch gebohrte Holzröhre war. Heute sehen einige von ihnen gar nicht nach „Holz“ aus. Die Querflöte und das Saxofon z. B. sind aus Metall und auch bei der Klarinette sieht man aufgrund der vielen Metallklappen den Korpus aus dem Grenadillholz fast nicht mehr. Die Holzblasinstrumente sind in allen Besetzungen und Stilrichtungen zu Hause. Im Sinfonieorchester spielen sie eine sehr wichtige Rolle: Oft übernehmen sie solistische Aufgaben und sind für den Reichtum an Klangfarben zuständig.

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein beliebtes Grundausbildungsinstrument. Andrerseits kann sie auch meisterhaft gespielt werden. Blockflöte spielen heißt eben nicht nur, die allerseits bekannte Sopranflöte zu beherrschen. Den Blockflötenspielern steht die ganze Bandbreite einer großen Blockflötenfamilie zur Verfügung: vom kleinen Garklein bis zum zwei Meter langem Subbass. Der musikalische Schwerpunkt der Blockflöte liegt in der Alten Musik und in der Musik des 20. Jahrhunderts. Mit dem Blockflötenunterricht kann bereits im Alter von sechs Jahren begonnen werden.

Unsere Blockflötenlehrer: Christine Stoffel, Elke Weymann

Querflöte

Die Querflöte gehört zu den Instrumenten, die sehr vielseitig einsetzbar sind: als Soloinstrument, in den unterschiedlichsten kammermusikalische Besetzungen, im Blas- und Sinfonieorchester. Die Ausdrucksfähigkeit der Flöte ist sehr reich, weil der Ton unmittelbar von der Lippenspannung des Flötisten abhängig ist. Dank der neusten Entwicklungen im Instrumentenbau kann sie bereits mit sechs Jahren erlernt werden. Der Unterricht beginnt auf einem verkürzten Instrument mit gebogenem Kopfstück. Weil das Kopfstück austauschbar ist, kann das Instrument mit den Schülern „wachsen“.

Unser Querflötenlehrer: Manfred Stüer

Oboe

Die Oboe ist ein Doppelrohrblattinstrument: Zwei feine Schilfrohplättchen werden so zusammengebunden, dass sie oben eine dünne Spalte – wie bei einem zusammengepressten Strohhalm – bilden. In dieses Rohr bläst der Oboist rein und entlockt dem Instrument die schönsten Klänge. Die Oboe gehört zu den exotischen Wunschinstrumenten bei den Schülern. Deswegen sind Oboisten sehr gefragte Kammermusikpartner und Orchestermitglieder. Mit dem Unterricht kann bereits ab dem Alter von acht Jahren begonnen werden. Vorkenntnisse auf der Blockflöte erleichtern den Einstieg, sind aber nicht zwingend notwendig.

Klarinette

Die Klarinette gehört zu den jüngeren und gleichzeitig den vielseitigsten Holzblasinstrumenten. Vom Sinfonieorchester bis zur Klezmermusik wird sie in allen Gattungen und Stilrichtungen gefragt. Ihre Farbigkeit und Beweglichkeit fasziniert seit Jahrhunderten die Komponisten. So entstanden im Laufe der Jahrhunderte unzählige „Klarinetten-Hits“. Interessierte Schüler können bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Klarinettenunterricht beginnen.

Unsere Klarinettenlehrer: Virginie Allegret-Klages, Malte Klages

Saxofon

Das Saxofon ist der jüngere Bruder der Klarinette: Beide werden mit einem einfachen Rohrblatt gespielt und die Mundstücke sehen fast identisch aus. Die Versuche, ein Instrument zu schaffen, welches den Streichinstrumenten ähnlich klingt, aber mehr Kraft und Intensität besitzt, führten in der 1. Hälfte des 19. Jh. zur Erfindung des Saxofons. Im 20. Jh. entwickelte sich dieses Instrument zum populärsten Blasinstrument überhaupt. Dank kleiner Kindersaxofone kann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Unterricht begonnen werden.

Unsere Saxofonlehrer: Virginie Allegret-Klages, Malte Klages

Fagott

Das Fagott ist ein sehr begehrtes und willkommenes Instrument in allen kammermusikalischen Besetzungen sowie in Blas- und Sinfonieorchestern. Es ist sehr wandelbar: Es kann sehr sentimental, fast schon traurig, aber auch besonders lustig klingen. Dank neuster Entwicklungen auf dem Gebiet des Instrumentenbaus können bereits Siebenjährige auf einem Kinderfagott, dem sog. Fagottino mit dem Unterricht beginnen.

Unser Fagottlehrer: Vadim Krichtopov