Mit Musik die Sorgen vergessen

In der Wochenendausgabe der HNA vom 24. / 25. Oktober 2020 lesen Sie, wie Lehrer und Schüler der Musikschule Wolfhager Land die Herausforderungen eines Lockdowns im Musikschulbetrieb gemeistert haben und wie sie heute einen qualifizierten Unterricht unter Coronabedingungen sichern. Der Reporter der HNA, Sascha Hoffmann, führte mit unserer Lehrerin, Frau Klaudia Piecha, ein ausführliches Interview.

Weiterlesen

JUNGE Philharmonie NORDHESSEN pausiert

Corona durchkreuzt unsere Pläne. Immer und überall. Im Privaten wie im Beruflichen. So musste in den vergangenen Monaten der gewohnte Musikschulalltag umgekrempelt und neu organisiert werden. Viele Sonderveranstaltungen, wie Schülervorspiele und –konzerte, wurden abgesagt oder verschoben. Auch die traditionelle Probefahrt der JUNGEN Philharmonie NORDHESSEN. Im neunten Jahr seit der Gründung sollte es endlich in die Hauptstadt, nach Berlin, gehen. Die […]

Weiterlesen

Ludwig v. Beethoven: Ein Genie – viele Zahlen

Ludwig v. Beethoven (1770–1827) ist unumstritten einer der bekanntesten Komponisten überhaupt. Welcher Klavierschüler hat sich nicht an der berühmten Miniatur Für Elise versucht? Wer kennt nicht Freude schöner Götterfunken, den Schlusschor aus Beethovens 9. Sinfonie, die heutige Europahymne? Im Beethovenjahr, anlässlich seines 250. Geburtstages, begegnet uns der Komponist auf Schritt und Tritt. Hier erfahren Sie noch mehr Kurioses über das […]

Weiterlesen

Junge Philharmonie trotz(t) Corona!

Wie kann motivierende, gemeinschaftsstiftende und gleichzeitig qualitativ wertvolle Orchesterarbeit trotz der zahlreichen Schutzmaßnahmen aufgrund der momentanen Corona-Situation stattfinden? Diese Frage stellte sich die Leiterin der Jungen Philharmonie Wolfhagen, Klaudia Piecha. Die Antwort ist denkbar einfach: Effektive Arbeit in kleinen Gruppen und motivierende Tuttiproben müssen sich abwechseln und ergänzen. Nach wenigen Absprachen und Telefonaten war alles organisiert: In den zwei größten […]

Weiterlesen

Neuer Musikgarten-Kurs startet in Kürze

Ein neuer Musikgarten-Kurs für Kinder im Alter von ca. 2,5 Jahren startet in Kürze in den Räumen der Musikschule. Der Kurs ist als Eltern-Kind-Musikgruppe angelegt und setzt die Teilnahme eines erwachsenen Partners voraus. So lernen die Eltern, wie sie über den Unterricht hinaus auch zu Hause mit ihren Kindern spielerisch Musik erfahren können. Der Kurs dauert in der Regel 1 […]

Weiterlesen

Im Dienst der Querflöte: Ulrike Dietrich

Fast drei Jahrzehnte gehörte Ulrike Dietrich v. Siebenstern dem Lehrerkollegium der Musikschule Wolfhager Land an. Sie unterrichtete an dem Standort Wolfhagen u. a. die Fächer Querflöte und Klavier, leitete ein Querflötenensemble sowie das Sinfonieorchester der Musikschule – die Junge Philharmonie Wolfhagen. Ihre pädagogische Arbeit war von der Liebe zum Instrument und der Faszination über die Welt der Musik geprägt. Ihr großes […]

Weiterlesen

Ein musikalisches Urgestein: Cordula Haake

Mehr als drei Jahrzehnte gehörte Cordula Haake dem Lehrerkollegium der Musikschule Wolfhager Land an. Am Standort Naumburg unterrichtete sie Blockflöte und Musikalische Früherziehung. Außerdem leitete sie mit großem Engagement ein Blockflötenensemble. Neben dem regelmäßigen Unterricht legte sie den Schwerpunkt auf die Durchführung fachübergreifender Projekte. So kamen u. a. Peter und der Wolf, Max und Moritz und The Fairy Queen zur Aufführung. […]

Weiterlesen

Neues Musikschuljahr

Nach der Sommerpause startete der Musikschulunterricht am Montag, den 17. August 2020 wieder. Fast alle Unterrichtsfächer konnten in gewohnter Weise wieder aufgenommen werden. Einzelheiten erfragen Sie bitte in unserem Musikschulbüro. Damit alle Abläufe reibungslos fonktionieren, beachten Sie  bitte unsere Hygienvorschriften. Wir haben die Sommerpause  genutzt, um unseren Internetauftritt neu zu gestalten. Stöbern Sie in unserem Unterrichtsangebot. Hier finden Sie bestimmt […]

Weiterlesen

Die Italiener nennen es „la Corona“

Corona ist das lateinische Wort für Krone oder Kranz. Heute steht Corona vor allem für einen neuartigen Virus, der seit Monaten die ganze Welt in Atem hält. Der Begriff „Corona“ ist aber viel älter. Bereits im Jahr 1732 definierte der Komponist und Musikwissenschaftler Johann Gottfried Walther in seinem „Musikalischen Lexikon“: „Corona, oder Coronata, also wird von den Italiänern dieses Zeichen […]

Weiterlesen

Das Instrument des Jahres – die Violine

Die Violine spielt die erste Geige, nicht nur im Orchester, sondern auch im Streichquartett. Sie ist eine zentrale Figur in der klassischen Musik und auch in fast allen anderen Musikgattungen zu Hause. Und deswegen ist sie von der Konferenz der Landesmusikräte zum Instrument des Jahres 2020 gewählt worden. Die Violine tauchte zum ersten Mal im Jahr 1523 in Turin auf. Sie […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5